Cookie-Richtlinie und verwandte Technologien

INFORMATIONEN ZUR COOKIE-RICHTLINIE

Mit Inkrafttreten der Änderung des Gesetzes über Dienste der Informationsgesellschaft (LSSICE), die durch das Königliche Dekret 13/2012 eingeführt wurde, ist es Pflicht, die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor er auf Websites navigiert, die nicht notwendige Cookies verwenden.

Was sind Cookies?

Cookies und ähnliche Technologien wie Local Shared Objects, Flash-Cookies oder Pixel sind Tools, die von Webservern verwendet werden, um Informationen über Besucher zu speichern und abzurufen sowie die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen.

Durch diese Technologien kann der Webserver Daten über den Nutzer speichern, z. B. seine Anzeigepräferenzen für die Seiten des Servers, Benutzername und Passwort, Produkte oder Dienstleistungen, die ihn interessieren, usw.

Cookies, die der Regulierung unterliegen, und ausgenommene Cookies

Laut der EU-Richtlinie benötigen analytische, Werbe- und Affiliate-Cookies die informierte Zustimmung des Nutzers. Technische Cookies und solche, die für die Funktion der Website oder die Erbringung ausdrücklich angeforderter Dienstleistungen notwendig sind, sind ausgenommen.

Welche Arten von Cookies gibt es?

NACH ZWECK

  • Technische und funktionale Cookies:

    Diese ermöglichen dem Nutzer die Navigation auf einer Website, Plattform oder Anwendung sowie die Nutzung der dort vorhandenen Optionen oder Dienste.

  • Analytische Cookies:

    Diese ermöglichen es dem Verantwortlichen, das Verhalten der Nutzer auf den verbundenen Websites zu verfolgen und zu analysieren. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites zu messen und Nutzungsprofile zu erstellen, um Verbesserungen basierend auf der Analyse der Nutzerdaten einzuführen.

  • Werbe-Cookies:

    Diese ermöglichen die effizienteste Verwaltung von Werbeflächen auf der Website, Plattform oder Anwendung, die der Herausgeber bereitstellt.

  • Cookies für verhaltensbezogene Werbung:

    Sie sammeln Informationen über die Vorlieben und persönlichen Entscheidungen des Nutzers (Retargeting).

  • Soziale Cookies:

    Diese werden von Social-Media-Plattformen gesetzt, um Inhalte mit Freunden und Netzwerken zu teilen.

  • Affiliate-Cookies:

    Sie ermöglichen die Verfolgung von Besuchen, die von Partnerwebsites stammen.

  • Sicherheits-Cookies:

    Sie speichern verschlüsselte Informationen, um die gespeicherten Daten vor böswilligen Angriffen Dritter zu schützen.

NACH BESITZER

  • Eigene Cookies:

    Diese werden von der vom Herausgeber verwalteten Domain gesendet.

  • Cookies von Drittanbietern:

    Diese werden von Domains gesendet, die nicht vom Herausgeber verwaltet werden.

NACH SPEICHERDAUER

  • Sitzungscookies:

    Sie speichern Daten nur während der Nutzung der Website.

  • Persistente Cookies:

    Sie speichern Daten für einen definierten Zeitraum, der von Minuten bis zu Jahren reichen kann.

Eigene Cookies

Cookie Besitzer Funktionalität Dauer
ga .catcher.es

Von Google Analytics verwendet, um den Sitzungsstatus aufrechtzuerhalten.

1 Jahr und 1 Monat

_ga .catcher.es

Zur Unterscheidung von Nutzern.

1 Jahr und 1 Monat

Cookies von Drittanbietern

Cookie Besitzer Funktionalität Dauer
__cf_bm .pipedrive.com

Zur Unterscheidung zwischen Menschen und Bots.

1 Jahr

Wie verwaltet man Cookies im Browser?

  • Google Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Daten.

  • Mozilla Firefox: Einstellungen > Datenschutz > Cookies und Website-Daten.

  • Microsoft Edge: Einstellungen > Datenschutz > Browserdaten löschen.

  • Safari (macOS): Einstellungen > Datenschutz > Website-Daten verwalten.

AKTUALISIERUNGEN DIESER COOKIE-RICHTLINIE

Catcher Marketplace kann diese Richtlinie aktualisieren, um relevante Änderungen widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen. Für Fragen kontaktieren Sie uns unter [email protected].